Wir steuern unsere N- und die stationären HO-Anlage mit MpC von Gahler + Ringstmeier
Diese ist zur Zeit die einzige Modellbahnsteuerung, die einen
Mehrzugbetrieb ohne Lokdekoder für 400 Gleichstrom-Triebfahrzeuge bietet. Das werden vor allem Modellbahner mit einem großem Fahrzeugpark begrüßen. Das Fehlen der Lokdekoder hingegen freut bestimmt
die Liebhaber der kleinen Spuren - und natürlich alle, die ihre Fahrzeuge auch weiterhin freizügig auf fremden konventionellen Gleichstromanlagen einsetzen wollen.
Die MpC ohne Lokdekoder bietet Ihnen Mehrzugsteuerung, Fahrstraßenschaltung (für Zug- und Rangierfahrstraßen), Weichenverriegelung, Blocksicherung, Impulsbreitenregelung, kontaktlose Belegtmeldung,
Betriebsstundenzählung, Überwachung der Wartungszeitpunkte, Lichtsignalansteuerung für mehrere europäische Länder, Kehrschleifenfahrten, Schattenbahnhofautomatik, Routensteuerung, Pendelzugautomatik,
Berücksichtigung der Zuglänge, punktgenauen Signalhalt (auch bei Wendezügen), Geschwindigkeitsmessstrecken, Verwaltung eingleisiger Strecken...... . Die Liste ließe sich noch fortsetzen.
Die MpC löst daher nicht nur ein einzelnes, spezielles Steuerungsproblem - sie löst gleich alle. Und was bis jetzt noch nicht enthalten ist, kann im Zuge der ständigen Weiterentwicklung des Programms
schon bald neu hinzukommen.
(Text von Gahler+Ringstmeier)